• Beschichtung
  • Anwendungen
  • Forschung
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Startseite
  • Beschichtung
    • Verfahren
    • Kleinserien
    • Qualitätssicherung
  • Anwendungen
    • EMV-Schutz
    • Antennen
    • Steckerkomponenten
  • Forschung
    • Kundenspezifische Lösungen
    • Funktionelle Beschichtungen
    • Dekorative Beschichtungen
    • 3D-Druck
    • Schadensfallanalyse
  • Aktuelles
    • Download
    • Whitepaper
  • Unternehmen
    • Profil
    • Gesellschafter
    • Standort
    • Investor
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGBs
    • Qualitätsmanagement

Kunststoff ersetzt Metall
So entstehen neue Produkte

Moderne Produktionsanlagen  
für kundenspezifische Kleinserien

Kunststoffgalvanik
mit umweltfreundlichen Verfahren

Bestens vernetzt
am Forschungsstandort Dresden

Previous Next

Wir beschichten Kunststoffteile mit funktionalen Metalloberflächen

Unsere Produkte aus Spezialkunststoffen eignen sich als kostengünstiger Ersatz für Leichtmetallteile.

Durch die galvanische Beschichtung von Kunststoffen mit Nickel, Kupfer oder Silber erzeugen wir Bauteile mit metallischen Eigenschaften.

  • Metallschichten auf Kunststoffen

    durch umweltfreundliche Verfahren

  • Kundenspezifische Kleinserien

    bis einige hunderttausende Teile

  • Qualitätssicherung und Forschung

    mit permanenter Qualitätsüberwachung

Beschichtete Kunststoff-Bauteile
Die kostengünstige Alternative zu Leichtmetall

Noch immer denken die meisten Konstrukteure und Produktentwickler beim Thema Leichtbau automatisch an Leichtmetall. Ein konservativer Ansatz, der das Gefühl von Sicherheit vermittelt. Geht es um Serienbauteile mit möglichst geringem Gewicht, ist beschichteter Kunststoff oft die bessere Wahl. Sogar bei dynamisch belasteten Teilen: Im Gegensatz zu Leichtmetallen ermöglichen faserverstärkte Kunststoffe die Anpassung der Schwingungseigenschaften.

Die Vorteile von Sonderkunststoffen

„Kunststoffe sind nichts für hohe Temperaturen“ ist immer noch ein oft geäußertes Vorurteil. Gerade mit Aluminium, dem Leichtmetall Nummer eins können Hochtemperaturkunststoffe locker mithalten. Eine Besonderheit von Polyetherimid (PEI) besteht in seinem großen Spektrum an faserverstärkten Varianten, unter denen auch Produkte mit fast identischen thermischen Ausdehnungskoeffizienten zu Aluminium zu finden sind. Ideal für die Kombination beider Werkstoffe und bei der Hälfte des Gewichtes, wohlgemerkt!
Metallbeschichtete Bauteile aus Polyphenylensulfid sind dagegen in Optik und Haptik kaum von Leichtmetallbauteilen zu unterscheiden.

Der Ersatz von CNC-bearbeiteten Metallbauteilen

Bereits bei kleineren Serienstückzahlen macht sich der geringere Preis beschichteter Sonderkunststoffe im Vergleich zu CNC-bearbeiteten Metallen positiv bemerkbar. Biconex bietet nicht die in jeder Hinsicht billige Alternative zu Metallbauteilen an, sondern die qualitativ hochwertige und preiswerte Alternative in Stückzahlen von 1.000 bis einigen 100.000.

Was ist ein „echter” Metallersatz?

In manchen Anwendungen werden Kunststoffe aus rein dekorativen Gründen mit einer Metalloptik versehen, die durch spezielle Lacke erreicht werden können. Für andere Anwendungen reichen Metallschichten von weniger als 1 Mikrometer Dicke, z.B. für die elektrische Leitfähigkeit bei sehr hohen Frequenzen. Viele Eigenschaften wie thermische und allgemeine elektrische Leitfähigkeit, aber auch Korrosionsbeständigkeit profitieren aber von hohen Schichtdicken (> 10 µm) oder erfordern diese sogar. Das ist nur mit chemischer oder galvanischer Beschichtung erschwinglich.
Verschiedene Schichtaufbauten ermöglichen vielfältige Eigenschaften (Leitfähigkeit, Abriebfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen). Alle Verfahren sind chrom(VI)-frei.

Warum ist Metallersatz manchmal besser als Metall?

Neben dem deutlich geringeren Gewicht ermöglicht der Metallersatz aus beschichtetem Kunststoff dem Konstrukteur noch weitere Optimierungsmöglichkeiten. Manchmal ist nicht die elektrische Leitfähigkeit, sondern das Gegenteil, die Durchschlagsfestigkeit, gefragt. Nur mit beschichtetem Metallersatz kann beides in einem Bauteil an verschiedenen Stellen erreicht werden. Auch verschiedene Produktserien für unterschiedliche Anwendergruppen, die auf ein und derselben Bauteilgeometrie basieren, können somit kostensparend realisiert werden: Eine besonders günstige Serie ohne Beschichtung und eine hochwertige Serie, die als vollwertiger Metallersatz ausgelegt wird.

EMV-Schutzgehäuse

Zur Abschirmungen von elektromagnetischen Wellen 

Weiterlesen

Kunststoff-Rohling aus Polyetherimid (PEI)

  • Komplexe Gehäuseformen möglich
  • Geringes Gewicht
  • Hohe Wärmeformbeständigkeit
  • Hohe Oberflächenqualität mit geringer Rauhigkeit

Chemische und galvanische Beschichtung mit Nickel, Kupfer und Silber

  • Hervorragende Abschirmung von elektromagnetischen Wellen
  • Gute Korrosionsbeständigkeit
  • Hochwertige Optik auch für den Sichtbereiche geeignet
  • Hohe Schichthaftfestigkeit

Antennen

Hohlleiter zur Erzeugung und Filterung elektromagnetischer Wellen

Weiterlesen

Kunststoff-Rohling aus Polyetherimid (PEI)

  • Nahezu identische thermische Ausdehnung zu Aluminium möglich
  • Komplexe Geometrien möglich
  • Geringes Gewicht
  • Hohe Oberflächenqualität mit geringer Rauhigkeit

Galvanische Beschichtung mit Silber

  • Silberbeschichtung für höchste Leitfähigkeit
  • Hohe mechanische und thermische Stabilität der Schichten
  • Oberfläche löt- und klebbar
  • Silberoberflächen beständig durch Anlaufschutz

Steckverbindungen

Schutz vor elektrostatischer Aufladung

Weiterlesen

Kunststoff-Rohling aus Polyetherimid (PEI)

  • Geringes Gewicht
  • Gleiche Rohlinge für abgeschirmte und nicht abgeschirmte Komponenten
  • Kunststoff für Medizinprodukte geeignet
  • Hohe Temperaturbeständigkeit

Galvanische Beschichtung mit Nickel, Kupfer und Silber

  • Schutz der Elektronik vor elektrostatischer Aufladung
  • Selektive Beschichtung
  • Beschichtung von Innengeometrien
  • Hochwertige Optik auch für Sichtbereiche geeignet
Previous Next

Von der Forschung zur Anwendung 
Innovation erfordert kurze Wege

Unsere Kompetenz ist die
Kunststoffoberfläche 

Das Beste aus zwei Welten: Moderne Polymere stehen für geringes Gewicht, höchste Flexibilität für verschiedenste Anwendungen und niedrige Kosten.

Durch metallische Oberflächen, die nicht nur kosmetische Zwecke erfüllen, stellen wir sprichwörtlich eine starke Verbindung her.

Sie benötigen eine Metallschicht auf Kunststoffteilen? Wir entwickeln die Lösung!

Hohe Temperaturen? Auch dafür eignet sich Kunststoff!

Dekorative Beschichtungen ganz ohne Chrom(VI)

Additive Fertigung (3D-Druck) - aus Metall aber trotzdem leicht und günstig

Schadensfallanalyse: Wenn etwas schiefgeht, finden wir heraus warum!

Aktuelle Ereignisse 
aus der Welt der beschichteten Kunststoffe

 

Nur Forschung bringt echte Problemlösungen!

…aber nicht automatisch. Das HZDR macht es vor.

Weiterlesen

Hannover Messe Digital

Erstmals Vorstellung eines neuen Verfahrens zur Metallisierung verschiedener Kunststoffe

Weiterlesen

Whitepaper zu Metallbeschichtung von Kunststoffen

Eine Orientierungshilfe zum kostenlosen Download

Weiterlesen

Ein wirklich innovatives Unternehmen 
Mit Produktion und eigener Forschung

Dr. Jürgen Hofinger

Geschäftsleitung, Vertrieb
Tel.: +49 3528 4155433
E-Mail:


Dr. Tobias Günther

Technische Leitung
Tel.: +49 3528 4155433
E-Mail:


Steffen Roos

Entwicklungsleiter
Tel.: +49 3528 4155433
E-Mail:

Aktive Gesellschafter

Interdisziplinäres Verständnis der Vorgänge bei der Modifizierung von Polymeroberflächen und die Umsetzung neuer Ideen von der Forschung bis zur Anwendung ist das, was uns antreibt.

 

Profil

Gesellschafter

Standort

Qualitätsmanagement

Investor

Kontakt

Logo Signet

Biconex GmbH
Heidestraße 70
Gebäude 102
D-01454 Radeberg
Tel.: +49 3528 4155433
E-Mail:

  • Kontakt
  • Whitepaper
  • Impressum
  • Downloads
  • Datenschutz